Essetre - Techno Fast
Techno Fast ist ein CNC gesteuertes Bearbeitungszentrum für die Bearbeitung von Balken.
Die Techno Fast ist eine leistungsstarke CNC-Maschine, die speziell für die Bearbeitung von Balken im Häuserbau entwickelt wurde. Dank der innovativen CNC-Steuerung und der stabilen aber dennoch kompakten Bauweise, bietet sie höchste Präzision und Zuverlässigkeit bei der Arbeit. Durch die Anbindung an marktübliche Software zur Organisation und Dimensionierung der Bauteile, ist sie leicht in den produktiven Arbeitsablauf zu integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Spindel der Techno Fast, die aufgrund ihrer eigens entwickelten Technologie besonders leistungsstark ist. So ist es, durch die eigene Entwicklung der Spindel, möglich, gleichzeitig ein Sägeblatt sowie ein weiteres Werkzeug auf der Spindel zu montieren, wodurch sie besonders vielseitig einsetzbar ist.
Das Bearbeitungsverfahren erfolgt in automatischer Weise dank eines motorisierten Systems, das den Balken auf eine Beladungsrollenbasis transportiert. Die Zuführungsrollenbasis ist in der Struktur der Maschine integriert. Zwei Multifunktionszangen führen und Klemmen den Balken in die Werkzone ein. Die Abführung des angefertigten Balkens erfolgt mittels eines pneumatischen Stössels auf einer Serie fester Supporten, die selbst in der Struktur der Maschine integriert sind.
Die Werkzone ist mit einem „5- Achsen“ Fräskopf mit doppelter Motorausgang versehen: die eine mit Spindelaufnahme HSK 63 F für den automatischen Werkzeugwechsel, die andere mit Flanschaufnahme für die Blattsäge Ø max. 600mm.
Das Werkzeughaltermagazin mit 11 Positionen ist vor der Werkzone auf einer Säule des Portals installiert, um einen schnellen und präzisen Werkzeugwechsel zu ermöglichen.
Die Reste und die Späne, die aus die Bearbeitungen entstehen, werden mittels einer automatischen Anlage aus die Bearbeitungszone geführt; während das Saugungssystem kann der Maschinenkabine gekuppelt werden, um mögliche Staubhaufen in der Arbeitszone zu vermeiden.
Die Steuerungskonsole ist auf der Struktur der Maschine mittels eines Scharnierensystems angebracht worden, um die Orientierung auf vielfacher Positionen zu ermöglichen.
Die Maschine ist mit einem neuen Software spezifisch für die Balkenbearbeitung mit 3D Visualisierung sowohl der Balken als auch der bezüglichen Bearbeitungen integriert worden. Der Software ist außerdem mit Schnittstelle zur Importierung der meisten Konstruktionsprogrammen, Simulations- und Antikollisionssystem versehen.